• Druck starten
  • Schriftgröße
    • Klein
    • Groß
Chefkoch.de

Pfannkuchen aus Buchweizen mit Speck und Sirup

Frühstück, Lütticher Sirup

Bild für Druck ein-/ausblenden

Zutaten für 4 Personen Portionen:

170 Gramm Buchweizenmehl
1/2 Prise Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
200 Milliliter Milch
1 Ei
Öl
Lütticher Sirup
200 Gramm Speckwürfel
Autor: Anja Henn

Auch wenn es so anmutet, Buchweizen ist keine Weizenart, sondern die Frucht einer Knöterichpflanze. Er gehört zu den Pseudogetreiden und ist glutenfrei. Er wird immer beliebter, weil er eine gut verträgliche Variante zu herkömmlichem Weizen bildet. Zudem hat Buchweizen einen hohen Anteil an Stärke und Eiweiß, was ihn zu einem wertvollen Lebensmittel macht. Er schmeckt erdig-nussig, daher lässt sich das Mehl hervorragend für herzhafte Gerichte einsetzen, so wie in diesen Speckpfannkuchen von Anja, die mit einer Spur Lütticher Sirup abgerundet werden. In Frankreich werden herzhafte Crêpes, die so genannten Galette, traditionell mit Buchweizenmehl zubereitet.

Alle trockenen Zutaten (Buchweizenmehl, Salz, Backpulver) in einer Schüssel gut miteinander vermengen.

Milch und Ei miteinander verquirlen und mit einem Schneebesen oder einem Mixer in die Mischung einrühren. Dann 15 Minuten quellen lassen.

Anschließend die Fließfähigkeit des Teiges überprüfen. Er sollte sich gut auf einer ebenen Fläche verteilen. Zur Not noch etwas Milch oder Wasser zugeben. Dann die Speckwürfel unter den Teig geben.

Jetzt eine Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen in Öl ausbacken. Mit Lütticher Sirup servieren.

Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach