• Druck starten
  • Schriftgröße
    • Klein
    • Groß
Chefkoch.de

Eingelegte Heringe

Fisch, Hauptgerichte, Karnevalsküche

Bild für Druck ein-/ausblenden

Zutaten für 4 Portionen:

15 Salzheringe
Für den Einlegesud: Salzheringe
10 Wacholderbeeren
1 Teelöffel Senfkörner
3 Lorbeerblätter
6 Pfefferkörner
0,5 Liter Brantweinessig
1 Liter Wasser
1 Zwiebel
Autor: Katja Esser

Ob nach dem Feiern oder an Aschermittwoch: Heringe gehören zum Karneval wie Umzüge und Kamelle. Willi und Marianne Eule aus Eschweiler bereiten eingelegte Heringe  nach einem alten Rezept zu, das nun schon in der dritten Generation weiter gegeben wird. Es stammt ursprünglich von Willi Eules Oma mütterlicherseits.

„Es ist einfach zuzubereiten und sehr lecker“, erklärt Willi Eule, der für das Ausnehmen und Häuten zuständig ist. Vor allem in der Karnevalszeit nach ausgiebigem Feiern sind die Heringe ein Genuss – und ein gutes Rezept gegen einen Kater! Die Salzheringe für dieses Rezept bestellen Sie am besten beim Fischhändler und weisen darauf hin, dass sie nicht ausgenommen sein dürfen.

Ausnehmen der Heringe

Schneiden Sie die Heringe mit einem scharfen Messer an der Bauchseite vom Schwanz aus bis zum Kopf ein. Der Kopf und die obere Flosse werden abgeschnitten. Bitte schneiden Sie nicht die hintere Schwanzflosse ab: Diese dient beim Verzehr dazu, die Gräte mitsamt der Flosse abzuziehen!
Mit den Fingern können Sie den Schnitt am Bauch öffnen und die Innereien herausnehmen. Den Rogen, das sind die Eier eines weiblichen Fisches (vorne im Bild) oder Milchner, die Samen eines männlichen Fisches (hinten im Bild), können Sie zur Seite legen.

Wässern der Heringe

Die Heringe werden anschließend gehäutet, gewaschen und mindestens 18 Stunden gewässert. Sollten Sie einen möglichst leichten Salzgeschmack bevorzugen, müssen die Heringe länger gewässert werden, um das Salz, in dem die Heringe gelagert waren, möglichst stark auszuspülen.

Einlegen der Heringe

Machen Sie nun aus einem halben Liter Branntweinessig und den Gewürzen den Einlegesud. Bitte kochen oder wärmen Sie die Flüssigkeit nicht! Die Heringe werden mit der in dünne Ringe geschnittenen Zwiebel im Sud eingelegt und können nach ca. 3 Tagen verzehrt werden. Falls Sie Rogen oder Milchner ebenfalls essen möchten, sollten Sie diese separat einlegen. Bei kühler Lagerung sind die eingelegten Heringe etwa 8 bis 10 Tage haltbar.

Als Beilage schmecken Brot oder Kartoffeln ausgezeichnet.

Guten Appetit!

Arbeitszeit: ca. 60 Minuten
Gesamtzeit ca. Mindestens 3 Tage
Schwierigkeitsgrad: Mittel