• Druck starten
  • Schriftgröße
    • Klein
    • Groß
Chefkoch.de

Der Klassiker als Gourmet-Variante: Himmel und Ääd

Fleisch, Hauptgerichte, Kartoffeln, Koch-Videos, Puttes

Bild für Druck ein-/ausblenden

Zutaten für 2 Portionen:

Für den Apfeltaler:
200 Gramm Mehl
1 Esslöffel Öl
125 Milliliter Bier
5 Esslöffel Milch
2 Eier
1 Schuss Mineralwasser
Salz
Paprikapulver
Cayennepfeffer
1 Äpfel (säuerlich)
Rapsöl
Für die Blutwurstpraline:
50 Gramm Blutwurst
80 Gramm Panhas
Chilisalz
Cayennepfeffer
100 Gramm Pankomehl
1 Eiweiß
2 Esslöffel Mehl
Schnittlauch
Öl
Für die Kartoffelcreme:
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Schalotte
1 Stück Knoblauch
1 Esslöffel Nussbutter
200 Milliliter Geflügelfond
100 Milliliter Sahne
50 Milliliter Milch
80 Milliliter Butter
Salz
Für den Apfelsalat:
1 Äpfel (säuerlich)
2 Esslöffel Weißer Balsamicoessig
1 Teelöffel Honig
4 Esslöffel Olivenöl
1/2 Bund Schnittlauch
6 Blätter Petersilie
Chilisalz
Für die karamellisierten Perlzwiebeln:
5 Stück Perlzwiebeln
Zucker
1 Esslöffel Rapsöl
1 Stückchen Butter
Für die gebratene Blutwurst:
1 Stück Blutwurst
1 Stückchen Butter
Autor: Katharina Brandt

Unser heutiges Gericht ist eine besondere Variante des Klassikers Himmel und Ääd. Das Rezept ist von Katharina Brandt aus Gangelt. Die 30-jährige gebürtige Alsdorferin kocht regelmäßig mit und für Spitzenköche. In den Kochsendungen Küchenschlacht (ZDF) und Masterchef (Sky) schaffte sie es bereits auf vordere Plätze. Für Dreiländerschmeck macht sie den Klassiker zum Gourmetgericht.

[borlabs-cookie id="youtube" type="content-blocker"][/borlabs-cookie]

Für die Kartoffelcreme benötigt ihr Nussbutter. So könnt ihr sie selbermachen.

Kartoffelcreme

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die geschälte Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls klein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zutaten hinzufügen und kurz andünsten. Mit Geflügelfond, Milch und Sahne ablöschen und weich köcheln lassen. Die Masse nun mit einem Schneebesen cremig schlagen, mit brauner Butter (Nussbutter) aromatisieren und würzen.

Apfeltaler im Bierteig

Zunächst aus Mehl, Öl, Bier, Milch, und Eiern den Teig für den Apfeltaler anrühren. Mit Salz, Paprikapulver und Cayennpfeffer würzen. Wenn nötig noch etwas Sprudelwasser mit hineingeben, das macht den Bierteig fluffiger. Den Apfel schälen und in fingerbreite, runde Scheiben schneiden. Kerngehäuse entfernen. Öl in einem Topf erhitzen. Die Apfelscheiben im Bierteig wenden und ausbacken. Zum Schluss mit etwas Zimt bestäuben.

Blutwurstpraline

Feine Blutwurst und Panhas in einem Mixer fein pürieren. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zu der Blutwurstmasse geben. Mit Chilisalz und Cayennepfeffer abschmecken. Das Eiweiß leicht schaumig schlagen. Nun aus der Masse kleine Kugeln formen, zuerst im Mehl wenden, dann im geschlagenen Eiweiß und zum Schluss mit dem Pankomehl ummanteln. (am besten ist es, wenn die Praline doppelt paniert wird). Die Blutwurstpralinen im Frittieröl ausbacken.

Apfelsalat

Den Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie und den Schnittlauch fein schneiden und zu den Apfelwürfeln geben. Nun alle anderen Zutaten zu dem Apfel geben und gut vermischen. Den Apfelsalat abschmecken und zugedeckt ziehen lassen.

Karamellisierte Perlzwiebeln

Für die Perlzwiebeln, die Zwiebeln schälen und vierteln. In einer Pfanne das Öl mit dem Zucker karamellisieren und die Zwiebeln hinzufügen. Die Zwiebeln kurz anbraten und mit Butter aromatisieren

Gebratene Blutwurst

Die Blutwurst in Fingerdicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.

Schwierigkeitsgrad: Schwer