Krumbeerekichel
Hauptgerichte, Kartoffeln
![](https://backend.dreilaenderschmeck.de/wp-content/uploads/2021/03/grumbeerekichelweb-500x333.jpg)
Zutaten für 4 Portionen:
1 Kilogramm | Kartoffeln |
2 | Eier |
250 Gramm | Mehl |
Pfeffer und Salz | |
zum Braten | Sonnenblumenöl |
Dieses Rezept für Krumbeerekichel – also für kleine Kartoffelküchlein – haben wir von Hans Kugler aus Aachen bekommen. Er sagt, dass Krumbeerekichel früher ein Arme-Leute-Essen war. „Zusammen mit einem Eintopfgericht hatte man eine billige und sättigende Beilage.“ Hans Kugler findet, dass zu den kleinen Kicheln auch gut ein schönes, kaltes Bier schmeckt.
Die Krumbeere ist eine etwas krumme, festkochende Kartoffelsorte. Das Rezept ergibt etwa 15 Krumbeerekichel.
|
Die Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser etwa 15 bis 20 Minuten garen. Das Wasser abschütten und die Kartoffeln ein wenig auskühlen lassen. |
|
Die Kartoffeln dann durch eine Püreepresse drücken, in eine Rührschüssel geben und noch etwas auskühlen lassen. |
|
Eier und Mehl zur Kartoffelmasse hinzugeben und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Dann zu einem homogenen Teig vermischen. |
|
Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und mit feuchten Händen kleine Küchlein aus der Kartoffelmasse formen. Die geformten Krumbeerekichel in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldgelb und knusprig ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm servieren. |
|
Man kann die kleinen Kichel sowohl herzhaft mit Senf als auch süß mit Zucker, Rübenkraut oder Apfelmus essen. |
Arbeitszeit: | ca. 60 Minuten |
Koch-/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 90 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Einfach |