Rindfleischeintopf mit Senf und Zwiebeln
Fleisch, Hauptgerichte, Senf
![](https://backend.dreilaenderschmeck.de/wp-content/uploads/2022/09/Rindfleischeintopf_ewbr-500x375.jpg)
Zutaten für 4 Personen Portionen:
1 Kilo | Rinderschulter |
3 große | Zwiebeln |
3 Esslöffel | Pflanzenöl |
1 | Knoblauchzehe |
1 Esslöffel | Kümmel |
5 Esslöffel | Senf |
1 Teelöffel | Salz |
500 Milliliter | Rinderfond |
7 mittelgroße | Kartoffeln |
1/2 Bund | Petersilie |
Pfeffer |
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Abende kühler, dann sehnt man sich nach einem unkomplizierten Seelenwärmer. Dieser Rindfleischeintopf von Anja bekommt durch Senf und Zwiebeln eine schöne Würze ist mit relativ wenig Aufwand herzustellen und köchelt leise vor sich hin, bis das Fleisch schön zart ist.
|
Die Rinderschulter in etwa drei mal drei Zentimeter große Stücke schneiden und die Fleischstücke in eine Schüssel geben. |
|
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. In einem schweren Topf mit dem Öl scharf anbraten und dann bei mittlerer Hitze schön bräunen lassen. |
|
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe schälen und zerquetschen. Den Kümmel in einem Mörser zerstoßen. Beides zusammen mit dem Senf und einem Teelöffel Salz zum Fleisch in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen und eine halbe Stunde durchziehen lassen. |
|
Die Zwiebeln aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Im gleichen Topf das Fleisch für etwa vier Minuten anbraten. Dann die Zwiebeln wieder zugeben und das Fleisch gerade so mit dem Fond bedecken. Je nach Topf kann es etwas mehr oder weniger sein. |
|
Die Hitze reduzieren und das Ganze für etwa eine Stunde sehr leise köcheln lassen. Es darf nicht zu stark kochen, da das Fleisch sonst trocken werden könnte. |
|
Die Kartoffeln schälen und in etwa einen Zentimeter kleine Stücke würfeln. Zehn Minuten vor Ende Garzeit die klein gewürfelten Kartoffeln unter das Fleisch geben und evtl. noch ein wenig mit Fond aufgießen. |
|
Die Petersilie waschen und fein hacken und nach der Garzeit unter den Eintopf heben. Mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack etwas zusätzlichem Senf abschmecken. Wer mag, kann das Gericht mit einem Klecks saure Sahne servieren. |
Arbeitszeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 120 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Einfach |