Eine Spezialität aus Limburg: Vlaai
Backen
![](https://backend.dreilaenderschmeck.de/wp-content/uploads/2019/08/Vlaai-500x333.jpg)
Zutaten für 6 Portionen:
250 Gramm | Mehl |
1 Würfel | frische Hefe |
50 Gramm | Butter |
3 Esslöffel | Zucker |
100 Milliliter | Milch |
geriebene | Zitronenschale |
1 Prise | Salz |
500 Gramm | Aprikosen |
1 Teelöffel | Butter |
Eine Limburger Spezialität, die unsere Nachbarn zu besonderen familiären Anlässen essen, ist der Vlaai. Ganz klassisch wird er mit einem Kompott aus Obst zubereitet. Gut geeignet sind zum Beispiel Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen. Sehr lecker schmeckt er auch mit einem dicken Vanillepudding. Der Teig des „Limburgse Vlaai“ sollte dünn, der Anteil des Kompottes im Verhältnis größer sein. Der Kuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
|
Frische Hefe zerbröseln und in lauwarmer Milch auflösen. Anschließend mit dem Mehl vermischen. Alternativ kann Trockenhefe sofort mit dem Mehl vermischt werden. Butter, zwei Esslöffel Zucker, Salz und ebenfalls lauwarme Milch hinzugeben und verrühren. Etwas abgeriebene Zitronenschale einstreuen und das Ganze zu einem glatten Teig kneten. Der Teig sollte nur kurz geknetet werden, da er anderenfalls zu fest wird. |
|
An einem warmen Ort zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen. |
|
In dieser Zeit die Aprikosen entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit einem Esslöffel Zucker einen Kompott daraus kochen. |
|
Nach dem Gehen den Teig auf gemehlter Arbeitsfläche zu einem circa 0,5 Zentimeter dicken Teig ausrollen. Eine große Hand voll zur Seite legen, um später das Raster daraus zu formen. |
|
Eine runde Backform mit etwas Butter fetten, den ausgerollten Teig auf den Boden der Form legen, andrücken und einen kleinen Rand formen. Nun den gekochten Kompott auf dem Teigboden verteilen. |
|
Den restlichen Teig ausrollen und in ein bis zwei Zentimeter breite Streifen schneiden. Dann die Streifen so auf den Kompott legen, dass ein rautenartiges Raster entsteht. |
|
Bei 200 Grad den Vlaai auf mittlerer Schiene ca. 20-35 Minuten backen. Die Backzeit hängt von der Konsistenz des Kompotts ab. Nach 20 Minuten prüfen, wie fest der Teig bereits ist. |
Arbeitszeit: | ca. 60 Minuten |
Koch-/Backzeit: | ca. 20-35 Minuten |
Gesamtzeit | ca. 80-95 Minuten |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |