Ein Klassiker aus Limburg: Zuurvlees
Fleisch, Hauptgerichte
![](https://backend.dreilaenderschmeck.de/wp-content/uploads/2019/01/059_DSC_0132-500x333.jpg)
Zutaten für 4 Portionen:
1 Kilogramm | Rindfleisch (zart) |
750 Milliliter | Kräuteressig |
2 Esslöffel | Olivenöl |
300 Gramm | Apfelkraut |
3 | Lorbeerblätter |
2 | Nelken |
1 | Gemüsezwiebel |
5 - 6 Scheiben | Pfefferkuchen |
1 Glas | Bratensaft |
Weinessig | |
Salz | |
Pfeffer |
Fleisch einlegen |
Legen Sie das Rindfleisch in Kräuteressig ein. Wichtig ist, dass der Essig das Fleisch komplett bedeckt. Die typische Säure bekommt das Rindfleisch nach mindestens zwei bis vier Tagen Einlegezeit. |
Fleisch anbraten |
Nach zwei bis vier Tagen können Sie das Fleisch aus dem Sud herausnehmen und mit einem Papier- oder Stofftuch trocken tupfen. Schneiden Sie dieses nun in Würfel, die kleiner als klassische Gulaschstücke sind. Nehmen Sie einen großen Topf oder einen klassischen Bräter und erhitzen Sie das Öl. Geben Sie das Fleisch bei starker Hitze in das heiße Öl, braten Sie die Stücke von allen Seiten scharf an. Das Fleisch sollte eine dunkle, knusprig braune Farbe haben. Nach Geschmack können Sie das Fleisch von allen Seiten mit Pfeffer und Salz würzen. |
Zubereitung der Sauce |
Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und bei mittlerer Hitze mit dem Fleisch schmoren. |
Köcheln und Garen des Fleisches in der Sauce |
Lassen Sie das Fleisch in der Sauce bei kleiner Hitze mindestens eine Stunde köcheln. Rühren Sie regelmäßig alles um, damit eine schöne sämige Konsistenz entsteht, wenn der Frühstückskuchen nach und nach zerfällt. Weinessig und Apfelkraut können nach Geschmack untergerührt werden. |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Koch-/Backzeit: | ca. 2-3 Stunden |
Schwierigkeitsgrad: | Mittel |