0 0
Oma Mimis Kartoffeltopf

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
1 Kilo vorwiegend fest kochende Kartoffeln
2 Stangen Lauch
200 Gramm Kochschinken
1 Bund Petersilie
2 Esslöffel Butterschmalz oder Sonnenblumenöl
250 Milliliter Gemüsebrühe
Pfeffer und Salz
100 Gramm Crème fraîche

Oma Mimis Kartoffeltopf

Küche:
  • 40 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Eine wärmende Mahlzeit für Groß und Klein: Roswitha Fleu aus Baesweiler hat uns dieses wunderbare Wintergericht ihrer verstorbenen Mutter zur Verfügung gestellt. Statt des Viertelliters Brühe nimmt sie manchmal auch einen halben Liter, dann wird aus dem Rezept eine Kartoffelsuppe. Wenn kleine Kinder mitessen, püriert sie die Suppe ein wenig, aber nicht ganz, so dass noch feste Stücke drin bleiben. Mit einem herzhaften Schwarzbrot oder Roggenbrot ergibt das Gericht eine komplette Mahlzeit.

Schritte

1
Fertig

Die Kartoffeln schälen und in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Den Lauch vom grünen Ende her einschneiden und unter fließendem Wasser waschen. Die Wurzelverdickung abschneiden und das hellere Grün in Ringe schneiden.

2
Fertig

Den Schinken fein würfeln. Die Petersilie waschen, sorgfältig trocken tupfen und ohne die groben Stiele fein schneiden.

3
Fertig

Das Schmalz oder Öl in einem großen Topf zerlaufen lassen. Die Lauchringe zugeben und glasig dünsten, Kartoffeln und Schinkenwürfel zugeben und leicht anbraten.

4
Fertig

Die Petersilie darüber streuen und mit der Brühe aufgießen. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 20 Min. garen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.

5
Fertig

Salzen und pfeffern, nun die Crème fraîche  einrühren und den Kartoffeltopf damit binden. Nach Belieben noch etwas einkochen lassen.

Yvonne Charl

Yvonne Charl kümmert sich im Medienhaus Aachen um digitale Angebote und begleitet das regionale Kochprojekt verantwortlich im Hintergrund. Mit Dreiländerschmeck.de möchte sie Menschen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zusammen bringen, die gerne kochen, Rezepte austauschen und die regionale Küche kreativ weiterentwickeln. Privat kocht die Mutter von zwei Söhnen gerne klassische italienische und französische Küche mit frischen Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten.

Vorheriges Rezept
Fenchel-Möhrengemüse mit Lachs
Nächstes Rezept
Waffeln mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Vorherige
Fenchel-Möhrengemüse mit Lachs
Nächste
Waffeln mit Spinat und Ziegenfrischkäse
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here