Zutaten
-
Für den Tatar
-
2-3 geräucherte Forellenfilets
-
1 Bund Radieschen
-
2 Lauchzwiebeln
-
4 Gewürzgurken
-
Für den Dip
-
150 Gramm saure Sahne
-
1/2 Zitrone Bio
-
1 kleines Stück Meerrettichoder aus dem Glas
-
Pfeffer und Salz
-
Schnittlauchfür die Dekoration
-
Für die Reibekuchen
-
750 Gramm Kartoffeln
-
1 Zwiebel
-
Pfeffer und Salz
-
Muskat
Anleitung
Dieser Tatar von Anja aus geräucherten Forellen lässt sich das ganze Jahr über als leichtes Lunch oder festliche Vorspeise genießen. Mit Reibekuchen und einem Klecks saurer Sahne wird er zum Hauptgericht. Forellen aus regionaler Zucht garantieren Frische und kurze Transportwege.
Schritte
1
Fertig
|
Für den Tatar die Forelle, die Radieschen und die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit zwei Esslöffeln vom Gurkensud vermengen. |
2
Fertig
|
Die Zitrone heiß waschen und die Schale in die Schüssel fein abreiben. Mit Pfeffer und Salz nach Belieben abschmecken und kalt stellen. |
3
Fertig
|
Für den Dip die saure Sahne in eine kleine Schüssel geben. Die halbe Zitrone auspressen und zwei bis drei Esslöffel Zitronensaft zur sauren Sahne geben. Dann nach Belieben mit Pfeffer, Salz und etwas frischem Meerrettichabrieb (alternativ aus dem Glas) abschmecken. Alles gut vermengen und ebenfalls kalt stellen. |
4
Fertig
|
Für die Reibekuchen die Kartoffeln schälen und grob reiben. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und zu den Kartoffeln geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. |
5
Fertig
|
In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und die Reibekuchen darin knusprig ausbacken. |
6
Fertig
|
Reibekuchen mit dem Tatar und dem Dip servieren. Mit Schnittlauchröllchen dekorieren. Dazu passt ein knackiger Salat. |