0 0
Kürbislasagne

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
1 Hokkaido-Kürbis
1 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
60 Gramm Butter
40 Gramm Mehl
300 Milliliter kalte Milch
Pfeffer und Salz
Muskat
400 Gramm Lasagneplatten
150 Gramm geriebener Parmesan

Kürbislasagne

Küche:
  • 60 Minuten
  • 4 Portionen
  • Mittel

Zutaten

Anleitung

Teilen

Herbstlich, aromatisch und wunderbar cremig: Diese Kürbislasagne bringt die goldene Jahreszeit auf den Teller. Feine Schichten aus zartem Kürbis, würziger Soße und geschmolzenem Käse verbinden sich zu einem herzhaften Wohlfühlgericht – vegetarisch, sättigend und voller Geschmack. Perfekt für alle, die den Kürbis von seiner besonders köstlichen Seite genießen möchten.

Schritte

1
Fertig

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Kürbis teilen und in Spalten schneiden. Diese dann mit einem Hobel in zwei bis drei Millimeter dünne Scheiben hobeln und beiseite stellen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

2
Fertig

Für die Soße die Butter in einem Topf schmelzen. Darin erst Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Anschließend mit dem Mehl bestäuben und kurz mit anschwitzen. Nun nach und nach die kalte Milch unter Rühren angießen. Dazwischen die Soße immer wieder eindicken lassen. Zum Abschluss nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

3
Fertig

Nun kann die Lasagne geschichtet werden: Zuerst etwas Soße in die Auflaufform geben. Darauf gibt man abwechselnd eine Lage Lasagneplatten, eine Schicht Soße und dann die Kürbisscheiben. Dies so lange wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte eine Lage Soße sein, auf die der geriebene Parmesan gegeben wird. Die Lasagne für etwa 30 Minuten in den Ofen geben und backen, bis sie goldbraun ist.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Rosenkohl mit Speck und pochiertem Ei
Nächstes Rezept
Zwiebelkuchen mit Trauben und Schafskäse
Vorherige
Rosenkohl mit Speck und pochiertem Ei
Nächste
Zwiebelkuchen mit Trauben und Schafskäse
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here