Zutaten
-
200 Gramm Pellkartoffeln
-
4 mittelgroße Radieschen
-
1/2 Salatgurke
-
50 Gramm Saure Gürkchen2-3 Esslöffel vom Gurkenwasser aufheben
-
2 Eier (hart gekocht)
-
1/2 Bund Dill
-
3 Stängel glatte Petersilie
-
1/2 Bund Schnittlauch
-
100 Gramm Schmand
-
200 Milliliter Kefir
-
Pfeffer und Salz
-
400 Milliliter Mineralwasser
Anleitung
Diese Schmandsuppe, basiert auf dem Rezept einer erfrischenden, kalten Suppe aus der osteuropäischen Küche, der Okroschka. In dieser Variante rückt aber der cremig-milde Schmand in den Vordergrund. Die Suppe greift die herzhafte Frische des Originals auf, erhält dabei aber eine besonders samtige Textur und eine feine Säurenote. Sie eignet sich perfekt als leichtes Sommergericht, das gleichzeitig sättigt und erfrischt.
Schritte
|
1
Fertig
|
Die Kartoffeln und die Eier pellen. Dann Kartoffeln, Radieschen, Salatgurke, die sauren Gurken und die Eier klein würfeln. Dill, Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Ein wenig davon für die Deko beiseite stellen. |
|
2
Fertig
|
Schmand, Kefir und das Gurkenwasser mit einem Schneebesen gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Dann die gewürfelten Zutaten, aber noch nicht die Kräuter, dazu geben und für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. |
|
3
Fertig
|
Nach der Ruhezeit die Kräuter unterheben und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Dann mit dem kalten Mineralwasser aufgießen und mit den übrigen Kräutern anrichten und kalt servieren. |













