Zutaten
-
850 Gramm Pflaumen
-
200 Gramm Weizenmehl
-
50 Gramm Printenmehl oder fein gemahlene Kräuterprinten
-
30 Gramm Zucker
-
30 Gramm weiche Butter
-
20 Gramm frische Hefe
-
100 Milliliter lauwarme Milch
-
Hagelzucker
Anleitung
Jetzt ist Pflaumenzeit – und zu frischen Zwetschgen passt das Kräuteraroma von Printen ganz hervorragend. Frauke Linscheid aus Aachen macht ihren Pflaumenkuchen deshalb mit fein gemahlenen Kräuterprinten, die sie unter das Mehl für den Hefeteig mischt. Eine besondere Aachener Variante, die mit Schlagsahne köstlich schmeckt.
Schritte
1
Fertig
|
Weizenmehl, Printenmehl und Zucker mischen, eine Vertiefung hineindrücken und die mit der Milch verquirlte Hefe hineingeben. Die Mischung verrühren und etwa 20 Minuten gehen lassen. |
2
Fertig
|
Dann die weiche Butter dazugeben und alles zu einem Teig verarbeiten, der sich restlos von der Schüssel löst. Eventuell Milch oder Mehl zufügen, wenn der Teig zu trocken bzw. zu klebrig ist. Den Teigkloß mit etwas Mehl bestäuben und erneut gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß geworden ist. |
3
Fertig
|
Teig gut durchkneten und rund ausrollen. In eine gut gefettete Obstkuchenform (28 Zentimeter Durchmesser) geben und den Rand festdrücken. Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. |
4
Fertig
|
Die Pflaumen waschen, entsteinen und rosettenförmig auf den Hefeteig legen. |
5
Fertig
|
Dann den Kuchen in den Ofen geben und die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Auf Sicht etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis der Rand schön braun ist. |
6
Fertig
|
Den Kuchen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und nach Geschmack noch lauwarm mit Hagelzucker bestreuen. |