Zutaten
-
2 Zwiebelnrot
-
2 Knoblauchzehen
-
1 Chilischote
-
2 Paprikarot und gelb
-
2 Esslöffel Olivenöl
-
750 Gramm Rinderhackfleisch
-
1 Teelöffel Printengewürz
-
1 Teelöffel Cayennepfeffer
-
Pfeffer und Salz
-
1 Teelöffel Kreuzkümmel
-
800 Gramm geschälte Tomatenaus der Dose
-
200 Milliliter Rinderfond
-
425 Gramm Kidneybohnen1 Dose
-
425 Gramm Mais1 Dose
-
4 Esslöffel Crème fraîche
-
1 Limettebenötigt wird die Schale
Anleitung
Die Printe sorgt nicht nur in der Sauerbratensoße für einen tollen Geschmack. Tatsächlich gibt das Aachener Tradtionsgebäck vielen süßen und pikanten Gerichten eine besonders aromatische Note. Tanja Sacchetti gibt einen Teelöffel Printengewürz in ihr Chili con Carne. Wer gerade kein Printengewürz zu Hause hat, kann auch einfach zwei Printen mitköcheln lassen oder ein hartes Stück Kräuterprinte raspeln.
Schritte
1
Fertig
|
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Chilischote waschen und anschließend in feine Ringe schneiden. Die Paprika ebenfalls waschen und würfeln. Das Gemüse in etwas Öl in einem großen Topf andünsten, herausnehmen und beiseite stellen. |
2
Fertig
|
Das Hackfleisch portionsweise krümelig im gleichen Topf anbräunen und dann wieder das Gemüse hinzufügen. Die geschälten Dosentomaten, den Rinderfond und die Gewürze (Cayennepfeffer, Printengewürz und Kreuzkümmel) dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun das Ganze 60 Minuten köcheln lassen. |
3
Fertig
|
Die Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen, waschen und zusammmen mit dem Mais circa fünf Minuten vor Ende der Garzeit zum Chili hinzufügen. |
4
Fertig
|
Die Limette gut waschen und die Schale abreiben. Vor dem Servieren das Chili mit je einem Esslöffel Crème fraîche und etwas Limettenabrieb servieren. |