0 0
Schwarzaugenbohnen mit Spinat und Spiegelei

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
300 Gramm Schwarzaugenbohnen (alternativ weiße Bohnen)
400 Gramm Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Kreuzkümmel
Pfeffer und Salz
1 Spritzer Weißer Balsamicoessig
4 Eier
3 Esslöffel Olivenöl
1 Handvoll Walnüsse

Schwarzaugenbohnen mit Spinat und Spiegelei

Küche:
  • 60 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Schwarzaugenbohnen sind eine wunderbare Eiweißquelle. Ihr leicht nussiger Geschmack passt perfekt zu frischem Spinat. Gemeinsam ergeben sie ein nährstoffreiches, sättigendes und dennoch leichtes Gericht. Gekrönt wird das Gericht mit einem Spiegelei, dessen cremiges Eigelb die Bohnen und den Spinat harmonisch verbindet. Dieses Rezept ist ideal für ein gesundes Mittag- oder Abendessen, das richtig viel Geschmack mitbringt.

Schritte

1
Fertig

Die Schwarzaugenbohnen über Nacht einweichen und am Tag der Vearbeitung abseihen. Anschließend in frischem Wasser etwa 45–60 Minuten garkochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Spinat waschen und gut trocknen. Die Walnüsse grob hacken.

2
Fertig

Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen. Dann den Spinat hinzufügen und kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.

3
Fertig

Die Schwarzaugenbohnen nach der Garzeit abseihen. Nicht abspülen, da die Stärke der Bohnen das Gericht sämig macht. Dann zum Spinat geben, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze fünf Minuten erwärmen. Mit einem Spritzer weißem Balsamico abschmecken.

4
Fertig

In einer zweiten Pfanne einen Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Eier als Spiegeleier braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5
Fertig

Dann die Bohnen auf einem Teller anrichten, die Walnüsse darüber geben und jeweils ein Spiegelei darauf setzen. Dazu passen Baguette und ein frischer Weißwein.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Nudeln mit Kürbis-Käsesoße
Nächstes Rezept
Würziges Zwetschgen-Chutney
Vorherige
Nudeln mit Kürbis-Käsesoße
Nächste
Würziges Zwetschgen-Chutney
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here