Zutaten
-
240 Gramm Naturreis
-
4 Möhren
-
2 Zwiebeln
-
400 Gramm Champignons
-
2 Paprikarot, gelb oder grün
-
1 kleine Zucchini
-
1 Knoblauchzehe
-
10 Cocktailtomaten
-
Rapsölzum Anbraten
-
frischer Thymianoder Kräuter der Provence
-
100 Milliliter Gemüsebrühe
-
etwas Crème fraîche
-
Pfeffer und Salz
Anleitung
Naturreis sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl. Durch die Schale (Ballaststoffe) verhindert er ein schnelles Absinken des Blutzuckerspiegels.
Anders als die Kohlenhydrate aus Vollwertprodukten lassen schnell verfügbare Kohlenhydrate den Zuckerspiegel schnell ansteigen, durch die darauffolgende Insulinausschüttung erfolgt ein schnelles Absinken des Zuckerspiegels, darauf folgt ein erneutes Hungergefühl.
Für ein Hauptgericht rechnet man 100 – 200 Gramm Reis (Trockengewicht) pro Person, als Beilage 50 – 70 Gramm pro Person.
Der Rezeptvorschlag ist Teil unserer schnellen und gesunden Küche für Berufstätige und Studenten. Wir stellen hier Rezepte vor, die einfach und unkompliziert zubereitet werden können. Oft wird an einem Tag schon ein Teil der Lebensmittel für den kommenden Tag mit vorbereitet, um Zeit zu sparen.
Schritte
1
Fertig
|
Den Naturreis nach Anleitung in reichlich Salzwasser kochen. Optimal ist ein Verhältnis 1:2 (1 Teil Reis, zwei Teile Wasser). |
2
Fertig
|
Zwiebeln schälen, würfeln, Knoblauch zerdrücken, in Oliven- oder Rapsöl anbraten. Die geschälten Möhren in Stifte schneiden. Gewaschene, von den Körnern befreite, in Streifen geschnittene Paprikaschoten zugeben, die Zucchini waschen, in Scheiben schneiden, die Champignons bürsten und halbieren, die Cocktailtomaten halbieren. |
3
Fertig
|
Alles zusammen zu den Zwiebeln und dem Öl geben. Dünsten, mit Salz, Pfeffer und Thymian oder Kräutern der Provence abschmecken. Mit aufgelöster Gemüsebrühe aufgießen. Zum Schluss etwas Crème fraiche unterrühren, so dass eine sämige Sauce entsteht. |
4
Fertig
|
Reis und Gemüse separat anrichten: Eine Tasse mit Butter oder Öl auspinseln, mit gekochtem Naturreis füllen und auf einen Teller stürzen, das gedünstete Gemüse auf oder neben dem Reis anrichten, mit Blattpetersilie garnieren. |