0 0
Kürbis-Ziegenkäse-Röllchen

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis
150 Gramm Ziegenkäserolle
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer und Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Messerspitze Zimt
6 Blätter Filoteig Ca. 30x30
Pflanzenöl Zum Bestreichen
Sesam Zum Bestreuen

Kürbis-Ziegenkäse-Röllchen

Küche:
  • 30 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Knusprig, aromatisch und raffiniert – diese Filoteigröllchen mit Kürbis und Ziegenkäse sind der perfekte Begleiter für gemütliche Abende oder als feine Vorspeise bei einem besonderen Dinner. Der süßlich-nussige Geschmack des gerösteten Kürbisses harmoniert wunderbar mit der cremigen, leicht herben Note des Ziegenkäses. Umhüllt von hauchdünnem, goldbraun gebackenem Filoteig, entsteht ein köstliches Zusammenspiel aus Textur und Aroma.

Schritte

1
Fertig

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Hokkaido-Kürbis waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken, den Knoblauch schälen und pressen.

2
Fertig

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Dann die Kürbiswürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. zehn bis zwölf Minuten garen, bis sie weich sind. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und einer Prise Zimt würzen und etwas abkühlen lassen.

3
Fertig

Den gegarten Kürbis grob mit einer Gabel zerdrücken. Dann den Ziegenkäse unterheben und gut vermengen. Die Masse sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.

4
Fertig

Filoteigblätter halbieren, sodass zwölf Streifen entstehen. Jeweils ein Blatt auf die Arbeitsfläche legen, mit Butter oder Öl dünn bestreichen. Ein bis zwei Teelöffel Füllung am unteren Rand platzieren, seitliche Ränder einklappen und dann vorsichtig aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

5
Fertig

Die Röllchen erneut mit Butter oder Öl bepinseln und nach Wunsch mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun und knusprig backen.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Apfel-Sellerie-Salat
Vorherige
Apfel-Sellerie-Salat
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here