Zutaten
-
Für die Pasta
-
300 Gramm MehlTyp 00
-
3 Eier
-
1 Esslöffel Olivenöl
-
Für die Füllung
-
1/4 Hokkaido-Kürbisklein
-
6 Esslöffel Olivenöl
-
1 Teelöffel Meersalz
-
150 Gramm Parmesan
-
1 Zweig Salbei
-
2 Esslöffel Balsamicoessig
-
2 Esslöffel Kürbiskernöl
-
Pfeffer und Salz
-
Für die Salbeibutter
-
4 Zweige Salbei
-
150 Gramm Butter
-
1/2 Teelöffel Salz
Anleitung
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Kürbisrezepte gibt es wie Sand am Meer und doch sind sie immer herzlich willkommen. Heute gibt es von Anja ein Tortellini-Rezept mit einer Füllung aus Ofenkürbis, der mit Salbei, Kernöl und Balsamico verfeinert wird. Und da Salbei ganz wunderbar mit Hokkaido harmoniert, gibt es dazu eine gebräunte Salbeibutter. Wer möchte da nicht immer Herbst haben?
Schritte
1
Fertig
|
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Eier und das Olivenöl in die Mulde geben und mit einer Gabel aus der Mitte heraus die Eier verquirlen und nach und nach das Mehl mit verarbeiten. Wenn ein Klumpen entstanden ist, den Teig mindestens fünf Minuten lang mit den Händen kneten. Wenn ein homogener, glatter und geschmeidiger Teigball entstanden ist, diesen in Folie wickeln und für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. |
2
Fertig
|
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Hokkaido waschen, in Spalten schneiden und auf ein Backblech legen. Mit sechs Esslöffeln Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen. Für etwa 20 Minuten im Backofen weich garen. Etwas abkühlen lassen. |
3
Fertig
|
Den Kürbis in eine Schüssel geben. Den Salbei fein hacken und mit dem Parmesan, dem Balsamico und dem Kürbiskernöl zu dem Kürbis in die Schüssel geben. Mit einem Kartoffelstampfer zu einer breiigen Masse verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
4
Fertig
|
Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig sehr dünn ausrollen. Mit einem etwa zehn Zentimeter großen runden Ausstecher so viele Kreise wie möglich ausstechen. Die Teigreste miteinander verkneten und wieder ausrollen und ausstechen. So lange bis der ganze Teig verarbeitet ist. |
5
Fertig
|
Auf die Teigkreise jeweils einen kleinen TL der Füllung setzen. Dann mit einem mit Wasser befeuchteten Finger eine Hälfte des Randes einstreichen. Den Kreis in der Mitte zu einem Ravioli zusammenklappen und die Ränder gut andrücken. Dann die spitzen Ecken nach hinten klappen und mit Druck miteinander verbinden. Die obere Rundung nach vorne herunter klappen. So entsteht eine tortelliniartige Form. Wem das zu kompliziert ist, der kann die letzten beiden Schritte weglassen und bei der Ravioliform bleiben. |
6
Fertig
|
Wenn alle Nudeln geformt sind einen Topf mit Salzwasser zum Kochen aufsetzen. |
7
Fertig
|
In der Zwischenzeit die Salbeiblätter vom Stiel zupfen. Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen. Wenn sie anfängt Blasen zu werfen, die Blätter in die Butter geben. Solange in der heißen Butter schwenken, bis sie Farbe annehmen. Dann vom Herd nehmen, sonst werden sie zu dunkel. |
8
Fertig
|
Wenn das Salzwasser kocht, die Tortellini (oder Ravioli) ins Wasser geben. Sobald sie oben schwimmen, sind sie gar, das dauert etwa drei bis vier Minuten. |
9
Fertig
|
Die Pasta in tiefe Teller geben und mit der Salbeibutter servieren. |