Zutaten
-
10 Wirsingblätter
-
2 Knoblauchzehen
-
2 Esslöffel Olivenöl
-
1 Esslöffel Zucker
-
300 Milliliter Gemüsebrühe
-
Muskat
-
400 Gramm Nudeln
-
1 Teelöffel Salzfür das Nudelwasser
-
Mandelblättchen
Anleitung
Für dieses Gericht von Anja können gut die äußeren Blätter vom Wirsing verwendet werden, die man normalerweise beiseite tut, da sie fester und oft fleckig sind. Dazu die unschönen Stellen einfach herausschneiden. Ein schönes und unkompliziertes Gericht für alle, die Wirsing lieben und ein schnelles, gesundes Essen zubereiten möchten.
Schritte
1
Fertig
|
Zunächst die Wirsingblätter gründlich waschen. Die Stiele komplett entfernen und die Blätter in kleine Stücke schneiden. Da der Kohl fasrig ist, sollten die Stücke nicht größer als zwei Zentimeter sein, da sich sonst beim Zerkleinern die Fasern um die Achse des Mixers wickeln. |
2
Fertig
|
Die Knoblauchzehen schälen und fein reiben oder zerdrücken. |
3
Fertig
|
Den Wirsing zusammen mit dem Knoblauch in einem Topf bei mittlerer Hitze in Olivenöl anschwitzen. Mit dem Zucker bestäuben und für etwa ein bis zwei Minuten karamellisieren lassen. |
4
Fertig
|
Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und für etwa 20 bis 25 Minuten garen. |
5
Fertig
|
In der Zwischenzeit das Nudelwasser mit einem Teelöffel Salz aufsetzen und die Nudeln "al dente" kochen. |
6
Fertig
|
Parallel ein paar Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. |
7
Fertig
|
Kurz vor dem Ende der Garzeit der Nudeln prüfen, ob der Wirsing gar ist, denn wir brauchen hierfür noch das Kochwasser der Nudeln. Dieses ist schön salzig und enthält viel Stärke, die die Soße bindet. |
8
Fertig
|
Den Wirsing im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Dann eine Kelle vom Nudelwasser dazu geben und weiter mixen, bis eine sämige Soße entsteht. Mit gemahlener Muskatnuss abschmecken. |
9
Fertig
|
Jetzt die Nudeln abgießen und zur Soße in den Topf geben. Alles gut vermengen, bis alle Nudeln mit der Soße benetzt sind. In einem tiefen Teller mit gerösteten Mandelblättchen bestreut servieren. |