• Home
  • Backen
  • Waffeln mit Spinat und Ziegenfrischkäse
0 0
Waffeln mit Spinat und Ziegenfrischkäse

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
200 Gramm frischer Blattspinat
100 Gramm Dinkelmehl
50 Gramm Haferflocken
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backpulver
1 Ei
75 Gramm Quark
50 Milliliter Sprudelwasser
zum Einfetten Öl
100 Gramm Ziegenfrischkäse

Waffeln mit Spinat und Ziegenfrischkäse

Küche:
  • 30 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Gerade bei Kindern kommen Waffeln auch dann gut an, wenn sie herzhaft sind, so lässt sich sehr gut Gemüse darin einarbeiten. Dieses Rezept von Dreiländerschmeck-Köchin Anja Henn mit frischem Spinat und Ziegenfrischkäse reicht für acht bis zehn Stück und ist in 30 Minuten fertig.

Schritte

1
Fertig

Den Spinat waschen und grob hacken.

2
Fertig

Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, mischen und beiseite stellen.

3
Fertig

Ei, Quark und Sprudel miteinander vermengen und dann nach und nach die trockene Mischung mit dem Mehl und den gehackten Spinat unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

4
Fertig

Das Waffeleisen aufheizen und mit etwas Öl bestreichen. Jeweils einen großen Löffel der Masse in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.

5
Fertig

Die Waffeln lauwarm zusammen mit dem Ziegenkäse servieren. Alternativ kann man auch Kräuter-Frischkäse dazu nehmen.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Oma Mimis Kartoffeltopf
Nächstes Rezept
Sauerkraut-Kassler-Auflauf mit Kartoffelkruste
Vorherige
Oma Mimis Kartoffeltopf
Nächste
Sauerkraut-Kassler-Auflauf mit Kartoffelkruste
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here