0 0
Frikadellen mit besonderem Kniff

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
500 Gramm Hackfleisch (gemischt)
1 altbackenes Brötchen
150 Milliliter Milch
1 Ei
1 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Paprika edelsüß
100 Gramm Röstzwiebeln
Butterschmalz Zum Braten
1 Schuss Sherry

Frikadellen mit besonderem Kniff

Küche:
  • 30 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Jeder hat seine eigene Art Frikadellen zuzubereiten, doch dieses Rezept von Dreiländerschmeck-Köchin Anja Henn könnte vielleicht frischen Wind in alte Muster bringen. In die Hackmasse kommen nämlich statt frischer Zwiebeln in diesem Fall Röstzwiebeln. Das hat gleich mehrere Vorteile: Wenn es schnell gehen muss, muss man keine Zwiebeln schälen, würfeln und anbraten. Zudem lockern die Röstzwiebeln die Masse auf und sorgen für extra Crunch. Der Bratensatz wird mit einem Schuss Sherry abgelöscht und über die Frikadellen gegeben. Einfach lecker!

Schritte

1
Fertig

Das altbackene Brötchen in der Milch einweichen. Dabei öfters wenden, damit das Brötchen die Milch von allen Seiten aufsaugt. Hackfleisch in eine Schüssel geben, die Gewürze und das Ei dazu geben. Das Brötchen aus der Milch nehmen, gut ausdrücken und zu der Mischung in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen.

2
Fertig

Jetzt erst die Röstzwiebeln zu der Masse geben und gut vermengen. Nun mit angefeuchteten Händen nicht zu große Frikadellen formen.

3
Fertig

Etwas Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Dann die Frikadellen darin ausbraten. Dabei öfters wenden, bis sie durchgebraten sind. Die fertigen Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf eine Platte geben.

4
Fertig

Dann den Bratensatz mit einem guten Schuss Sherry ablöschen, einkochen lassen, über die Frikadellen geben und servieren. Dazu passt hervorragend eine Scheibe Brot mit Butter und Schnittlauch.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Hähnchenschnitzel mit Champignonrahm
Nächstes Rezept
Dinkelbrot mit Walnüssen und Honig
Vorherige
Hähnchenschnitzel mit Champignonrahm
Nächste
Dinkelbrot mit Walnüssen und Honig
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here