0 0
Hühnchen auf Spinatbett

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
1 mittelgrosse Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
250 Gramm junger Blattspinat
500-600 Gramm Hühnerbrust
1 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Schlagsahne
25 Gramm Parmesan
2 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer und Salz

Hühnchen auf Spinatbett

Küche:
  • 35 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Ein schnelles, aber dennoch raffiniertes Frühjahrsgericht von Dreiländerschmeck-Köchin Anja Henn: Das saftige Hähnchenbrustfilet und die herrlich cremige Soße bekommen durch frischen den Spinat nicht nur Farbe, sondern auch eine Extraportion Vitamine. Ob als unkompliziertes Abendessen oder als Highlight beim Familienessen – Geschmack und gleichzeitig Einfachheit sind hier garantiert.

Schritte

1
Fertig

Das Hühnchenfleisch unter kaltem Wasser waschen und gut abtupfen. Den Spinat ebenfalls gründlich reinigen und trocknen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Knoblauch schälen und hacken.

2
Fertig

Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Dann die Filets von beiden Seiten scharf anbraten, dabei mit Salz würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun Temperatur herunterschalten.

3
Fertig

Die Zwiebeln im übrigen Öl glasig dünsten. Dann den gehackten Knoblauch und den Spinat hinzugeben und kurz anbraten. Anschließend das Tomatenmark dazu geben und mit anschwitzen.

4
Fertig

Nun die Sahne angießen und aufkochen. Zum Schluss den Parmesan hinzufügen und mit der Soße verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hühnchen in die Soße geben und für etwa fünf Minuten mit Deckel ziehen lassen. Dazu passen Brot, Nudeln oder Reis.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Spargel mit Parmesankruste
Nächstes Rezept
Möhren-Eintopf mit Linsen
Vorherige
Spargel mit Parmesankruste
Nächste
Möhren-Eintopf mit Linsen
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here