0 0
Lauwarmer Kartoffel-Gurken-Salat

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
800 Gramm vorwiegend festkochende Kartoffeln
1 Salatgurke
1 kleine Zwiebel
1 Teelöffel Öl oder Butter
200 Milliliter heiße Gemüsebrühe
1 Esslöffel Weißweinessig
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Zucker
Pfeffer und Salz

Lauwarmer Kartoffel-Gurken-Salat

Küche:
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

Anleitung

Teilen

Dieser lauwarme Kartoffel-Gurken-Salat verbindet die herzhaft-sättigende Wärme der Kartoffeln mit der erfrischenden Leichtigkeit von Gurken. Ideal als Beilage zum Grillen, zum Mittagessen oder als leichtes Abendessen im Sommer.

Schritte

1
Fertig

Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, bis sie gar sind. Etwas abkühlen lassen, noch warm pellen und in mundgerechte Stücke schneiden.

2
Fertig

Während die Kartoffeln kochen, die Gurke waschen und in dünne Scheiben hobeln. Leicht salzen und zehn Minuten ziehen lassen. Danach das überschüssige Wasser etwas ausdrücken.

3
Fertig

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Teelöffel Butter (oder etwas Öl) glasig dünsten. Mit der heißen Brühe ablöschen. Essig, Zucker, Salz und Pfeffer einrühren. Diese Mischung einmal kurz aufkochen lassen.

4
Fertig

Die noch warmen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel geben und mit dem heißen Dressing übergießen. Vorsichtig vermengen, damit die Kartoffeln das Aroma aufnehmen. Etwa zehn Minuten ziehen lassen.

5
Fertig

Die vorbereiteten Gurkenscheiben unterheben. Zum Schluss das Öl über den Salat geben, unterheben und nochmals abschmecken. Tipp: mit frischen Gartenkräutern servieren.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Stachelbeer-Crumble mit Kardamomstreuseln
Vorherige
Stachelbeer-Crumble mit Kardamomstreuseln
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here