Zutaten
-
Für das Gemüse
-
2 rote Zwiebeln
-
4 Knoblauchzehen
-
1 Aubergine
-
1 Zucchini
-
1 Paprika
-
1 frische Chili
-
5 frische Frühlingszwiebeln
-
Olivenöl
-
nach Gusto Pfeffer und Salz
-
2 gebrochene Sternanis
-
2 gebrochene Kapseln Kardamom
-
2 Zweige Thymianblättchen
-
nach Gusto zum Rösten und Braten Fett
-
Für die Kartoffelperlen
-
400 Gramm Kartoffeln (fest kochend)halb-vorgegart
-
3 Esslöffel Butter
-
2 Esslöffel Olivenöl
-
nach Gusto Macisblüten* ersatzweise Muskatnuss frisch gerieben
-
nach Gusto Rosmarin
-
nach Gusto Ingwer
-
Pfeffer und Salz
Anleitung
Diese vegetarische Gemüseplatte mit Kartoffelperlen lässt sich sowohl als Hauptgericht auf dem Herd zubereiten als auch zur nächsten Grillparty auf dem Grill - und ist dann sicher ein Highlight. Zweiter Vorteil: Sie schmeckt kalt und warm.
Falls euch die Zeit fehlt, die Kartoffelperlen frisch herzustellen, könnt ihr das Gemüse auch einfach mit einem Stück Baguette genießen.
Schritte
1
Fertig
|
Vorweg: Entscheide dich!Bei den einzelnen Garungsmöglichkeiten musst du folgende Temperaturen und Garzeiten einkalkulieren: |
2
Fertig
|
Gemüse röstenSchneide das Gemüse, nachdem es gut abgewaschen ist, in mundgerechte Stücke. Dann auf einer Platte verteilen und mit Olivenöl gleichmässig benetzen und mit den angegebenen Gewürzen und Kräutern würzen. Nun wird das Gemüse langsam angeröstet. Es braucht maximal 10 Minuten, dann ist es bissfest und kann auf Tellern angerichtet werden. |
3
Fertig
|
Kartoffelperlen fritierenDie bereits geschälten und halb-vorgegarten Kartoffeln kannst du nun mit einem Melonenlöffel aushöhlen (Kugeln formen). Dann in einer Pfanne mit Sonnenblumen- oder Olivenöl vorsichtig ganz leicht fritieren. Die Gewürze hinzustreuen und jetzt die Kugeln ca. 5 Minuten zu Ende garen. Sind die Kugeln durchgegart, gebt ihr noch einen Stich Butter hinzu. |
4
Fertig
|
Tipp zur ResteverwertungFalls ihr vom Vortag einen Rest ist übrig behalten habt, könnt ihr daraus ganz leicht einen Gemüsesalat herstellen. Hierzu werden die erkalteten Zutaten einfach mit Essig und Öl beträufelt. |