Zutaten
-
200 Gramm Butter
-
3 Stück Eier
-
200 Gramm Zuckerich verwende statt Zucker gerne Ahornsirup
-
400 Gramm Mehl(doppelgriffig) gesiebt
-
300 Milliliter Milchwer mag kann hier auch gerne Mandelmilch verwenden
-
100 Milliliter Sonnenblumenölalternativ auch gerne Rapsoel
-
2 Teelöffel Backpulver
-
Gewürze für den Kuchen
-
1 Esslöffel Spekulatiusgewürz
-
1 Esslöffel Printengewürz
-
1 Prise Salz
-
1 Prise Pfefferaus der Mühle
-
100 Gramm Rosinenin Amaretto eingeweicht
-
zum Einweichen der Rosinen Amaretto
-
Zur Deko wird folgendes benötigt
-
250 Gramm Marzipan-Rohmasse
-
250 Gramm Puderzucker
-
nach Gusto LebensmittelfarbenPaste oder Pulver (verschiedene Farben)
-
nach Gusto Zuckerschriftenin Tuben (verschiedene Farben)
-
nach Gusto Vanillesoße
Anleitung
Brigittes Spekulatius-Kranzkuchen ist kinderleicht zu backen und bringt den Duft der Weihnachtsbäckerei ins Haus. Der fertige Kuchen ist - bei Lagerung in Folie verpackt - auch angeschnitten eine Woche haltbar.
Die Aromen des Spekulatius geben dem Kuchen die ganz besondere Geschmacksrichtung. Auch das beliebte "Oecher Printen Gewürz" findet sich in diesem Kuchen harmonisch wieder. Um ihn auf den Tisch zu bringen, muss man kein Backprofi zu sein.
Schritte
1
Fertig
|
Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In einer Rührschüssel (von der Küchenmaschine) alle trockenen Zutaten vermengen. Dann die Küchenmaschine einschalten und die flüssigen Zutaten hinzugeben. Für mindestens 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe mischen. Ganz zum Schluss die Gewürze zufügen. |
2
Fertig
|
Die Backform einfetten und den Teig gleichmäßig hinein füllen. Die in Amaretto eingelegten Rosinen auf dem Teig verteilen und leicht in den Teig eindrücken. Ab mit der Form in den Ofen, um den Kuchen für 60 Minuten zu backen. |
3
Fertig
|
Während dieser Zeit entweder einen Zuckerguss vorbereiten oder - so wie auf meinem Bildern - Deko für den Adventskranz vorbereiten. |
4
Fertig
|
Es ist ganz einfach. Hier kann der Fantasie freien Lauf gegeben werden. Bevor der Kuchen nach dem Backen gestürzt wird, lasse ich ihn kurz auskühlen. Sobald der Kuchen erkaltet ist, kann er fertig dekoriert werden. |
5
Fertig
|
Hierfür werden in meinem Beispiel Marzipan mit Puderzucker gemischt- eingefärbt und ausgerollt. Dann entweder Motive ausgestochen oder von Hand geformt. Zum Schluss noch etwas Feenstaub (also Puderzucker) - fertig !!! |
6
Fertig
|
Eine schöne Adventszeit! |