• Home
  • Backen
  • Stachelbeer-Crumble mit Kardamomstreuseln
0 0
Stachelbeer-Crumble mit Kardamomstreuseln

Auf Social Media-Profilen teilen:

Oder einfach kopieren und diese Adresse teilen

Zutaten

Portionen anpassen:
Für die Beeren
500 Gramm frische Stachelbeeren
80-100 Gramm Zucker (je nach Säure der Beeren anpassen)
1 Esslöffel Speisestärke
1 Esslöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Für die Streusel
120 Gramm Mehl
80 Gramm kalte Butter (in Stücken)
60 Gramm Zucker
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
1 Prise Salz

Stachelbeer-Crumble mit Kardamomstreuseln

Küche:
  • 45 Minuten
  • 4 Portionen
  • Einfach

Zutaten

  • Für die Beeren

  • Für die Streusel

Anleitung

Teilen

Wenn Stachelbeeren Saison haben, ist es Zeit für ein herrlich unkompliziertes Dessert mit Charakter. Die herbe Fruchtigkeit der Beeren verbindet sich in diesem Crumble wunderbar mit der feinen Süße knuspriger Streusel. Kardamom sorgt für eine fein-würzige Note und verleiht dem Klassiker eine überraschend aromatische Tiefe. Ob warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder kalt als Kuchenersatz – dieser Stachelbeer-Crumble ist ein echtes Highlight der Sommerküche.

Schritte

1
Fertig

Den Ofen auf 160  Grad Umluft vorheizen. Die Stachelbeeren waschen, putzen und mit Zucker, Speisestärke, Vanille und einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Alles in eine gefettete Auflaufform oder in vier kleine ofenfeste Förmchen geben.

2
Fertig

Mehl, Zucker, Kardamom, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten – nicht zu fein, ruhig rustikal lassen.

3
Fertig

Die Streusel gleichmäßig über die Stachelbeeren geben und im vorgeheizten Ofen ca. 30 bis 35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind und die Füllung leicht blubbert.

4
Fertig

Etwas abkühlen lassen und noch warm mit Vanilleeis oder Sahne servieren.

Anja Henn

Anja Henn ist aufgewachsen in Walheim. Nach einer jahrelangen Stippvisite in der Eifel ist sie wieder in der Wohlfühl-Heimat Aachen und lebt in Brand. Sie ist Innenarchitektin und bringt von Berufswegen her die perfekte Mischung aus Kreativität, einen Blick für schöne Dinge, und technisches Geschick fürs Foodbloggen mit. Seit Mai 2021 hat sie einen eigenen Blog Mit Herd und Seele, den sie online und bei Instagram mit einer relativ hohen Schlagzahl befeuert. Ihre Passion etwas Frisches und Gesundes für die Familie auf den Tisch zu zaubern, bringt fast täglich neue Kreationen hervor. Dabei bedient sie sich oft am Zufallsprinzip. Schauen was da ist, was weg muss und was man noch Neues dazu kombinieren kann. So entstehen die spannendsten Dinge und alle Lebensmittel werden nachhaltig verwertet.

Vorheriges Rezept
Grillspieße mit Wassermelonen-Salsa
Nächstes Rezept
Lauwarmer Kartoffel-Gurken-Salat
Vorherige
Grillspieße mit Wassermelonen-Salsa
Nächste
Lauwarmer Kartoffel-Gurken-Salat
×
Newsletter Dreiländerschmeck

Keine Rezepte mehr verpassen

Ein Angebot der
Site is using a trial version of the theme. Please enter your purchase code in theme settings to activate it or purchase this wordpress theme here